Spanienurlaub im Kopf oder den Flug vielleicht schon gebucht? Sehr gut, dann musst du dir als nächstes eine Unterkunft besorgen. Diese Artikelserie hilft dir dabei als Orientierung. Denn hier werden die wichtigsten Unterkunftsarten aufgezählt und erklärt.
Wir beginnen mit den kostengünstigsten unter diesen:
Couchsurfing & Hospex-Netzwerke
Couchsurfen und Chillen Foto: Pixabay
Couchsurfing, kurz CS, zählt zu den idealen Plattformen, um Menschen kennenzulernen und unentgeltlich bei jemanden zu übernachten. Hierbei muss aber hervorgehoben werden, dass man den Gastgeber von CS auf keinen Fall mit einem gratis Hotel verwechseln sollte. Du möchtest es auch nicht, dass ein fremder Reisender in deine Wohnung kommt, dir den Kühlschrank leer frisst und sich einen feuchten Kehricht um dich, deine Persönlichkeit oder dein Leben interessiert. So würde man sich nur ausgenützt fühlen und das verärgert viele CS-Gastgeber. Besonders, weil diese Art Couchsurfing zu benutzen in den letzten Jahren merklich zugenommen hat.
Wenn du aber gerne neue Menschen kennenlernst und auch bereit bist mit dem oder der Gastgeberin was zu unternehmen, dann ist ein Hospex-Netzwerk, wie CS es ist, genau das richtige für dich.
Wie funktioniert Couchsurfing?
Vor der Reise bedarf es einiges an Vorbereitung. Falls du noch kein Profil auf couchsurfing.com hast, dann musst du dir zuerst eines anlegen. In diesem stellst du dich vor und lädst ein paar Fotos von dir hoch. Dann müssen die potentiellen Gastgeber angeschrieben werden, bei welchen du dich sozusagen um einen Schlafplatz auf deren Couch bewirbst.
In großen Städten, wie Barcelona, Sevilla oder Madrid, ist es in den letzten Jahren sehr schwierig geworden, CS-Gastgeber zu finden, denn diese werden dort gerade in den Sommermonaten von Anfragen geradezu überhäuft. Doch in kleineren Städten lässt sich noch leicht wer finden, der dich für ein paar Tage willkommen heißt.
Worauf muss ich noch achten?
Ein guter Leitfaden findet sich auf der Webseite von Couchsurfing selbst. Siehe hier.
Du solltest dir im Klaren sein, dass du natürlich auch sehr eingeschränkt bist, wenn du bei einem Couchsurfer unterkommst. Einerseits musst du dich an seinen Alltag anpassen, z.B. weil du nur in die Wohnung kommst, wenn er zuhause ist, oder weil er zehn Stunden am Tag arbeitet. Andererseits weißt du nicht immer genau, wo du schlafen wirst und wo seine Wohnung in der Stadt liegt. Es kann also schon mal vorkommen, dass du auf einer ranzigen alten Matratze im ekligen Außenbezirk einer Stadt pennen darfst.
Wie sieht’s mit Feiern aus?
Wenn du Party machen willst, sieh zu, dass dein Gastgeber mitkommt oder auch damit einverstanden ist, dass du erst irgendwann in der Nacht fein angetrunken zurückkommst. Dementgegen kann er dir aber natürlich gute Tipps zum Fortgehen geben, da er ja ein „local“ ist.
Ein weiterer Negativpunkt ist bei diesem Thema, dass du eine frisch eroberte spanische Señorita leider nicht mit nach Hause nehmen kannst. Es sei denn, du hast einen obercoolen Gastgeber, dem das egal ist.
Vom gezielten Anschreiben weiblicher Gäste zum Zwecke des Kopulierens rate ich dir stark ab. Das geht in 99,9% der Fälle in die Hose. Wenn du ordentlich Party machen willst und dir die Chance auf eine heiße Nacht mit einer Spanierin nicht verbauen willst, suche dir lieber ein Zimmer auf AirBnb. Davon handelt übrigens zufälligerweise der nächste Artikel dieser Reihe.
Party in Barcelona – Wo und wann?
Barcelona ist bekannt für seine lebhafte Partyszene und seine Feste, die das ganze Jahr über stattfi…
Party in Madrid – Wann und wo?
Madrid ist eine Stadt voller Leben, Kultur und Feierlichkeiten. Es gibt das ganze Jahr über zahlreic…
Typisch Spanisch!
Wenn wir an Spanien denken, kommen uns sofort Bilder von prächtigen Stränden, leckerem Essen und wun…